Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Böll Stiftung
Suchformular

Antje Grothus

Antje Grothus

Ihre Landtagsabgeordnete für den Rhein-Erft-Kreis II

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • Start
  • Über mich
    • Mein Lebenslauf
    • Zivilgesellschaftliches Engagement
    • Meine Motivation
    • Meine Schwerpunkte
  • Im Landtag
    • Mein Team
    • Ausschüsse
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Pressefotos
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
Startseite ⟩ Nachrichten (Seite 2)

Bürgerrat Rede 18. Februar 2025

Der erste Bürgerrat in NRW kommt!

Bürger*innen sind die besten Expert*innen für ihre Lebensrealitäten in NRW – der erste Bürgerrat beim Landtag NRW bringt sie 2026 ins Parlament!

Weiterlesen »

Allgemein, Pressemitteilungen 6. Dezember 2024

PM: Giftiges Wasser aus dem Burgfeyer Stollen wird endlich gereinigt

Aus dem ehemaligen Bleibergwerk strömen pro Jahr über 50 Tonnen Schwermetalle aus – der Veybach in Mechernich (Eifel) ist damit einer der am stärksten belastetsten Gewässer Deutschlands. Jetzt soll das Wasser endlich gereinigt werden!

Weiterlesen »

Erftstadt-Blessem, Hambacher Wald, Kohleausstieg, Lützerath, Strukturwandel Allgemein 2. Dezember 2024

Mit Ambition und Ambivalenz – Meine Halbzeitbilanz

Zur Hälfte der fünfjährigen Wahlperiode, ist es für mich Zeit, eine ausführlichere Bilanz zu ziehen: Was konnten wir erreichen? Welche Prozesse liegen hinter uns, welche laufen und welche zeichnen sich für die kommenden zweieinhalb Jahre ab? 

Weiterlesen »

Arnoldustrail, Hambacher Wald, Kohleausstieg, Manheimer Loch, Strukturwandel Allgemein, Termin 16. September 2024

20.09.24: „tacheles.träume.tagebau – Was passiert an Hambach?“ im ev. Gemeindehaus Kerpen-Buir

Ich möchte Sie und euch hiermit ganz herzlich zu einer Veranstaltung in Kerpen-Buir einladen, bei der meine Gäste und ich zu den aktuellen Entwicklungen um den Tagebau Hambach informieren und…

Weiterlesen »

Allgemein 6. September 2024

Konferenz für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften am 28.6.2024 im Landtag NRW

Gemeinwohlorientiertes Wirtschaften beschreibt für uns die Vielzahl der wirtschaftspolitischen und ökonomischen Ansätze, die darauf abzielen, dass wirtschaftliche Aktivitäten einem guten Leben für alle Menschen im Rahmen der planetaren Grenzen dienen, heute…

Weiterlesen »

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  • Antje Grothus

    antjegrothus

    Sommer, Sonne, Bürgerfest in Bergheim "50 Jahre Sommer, Sonne, Bürgerfest in Bergheim

"50 Jahre Rhein-Erft-Kreis" Tolle Stimmung, viele Informationen, gute Begegnungen und Gespräche - und Popcorn. Und Badeentchen - auch der Spaß kam nicht zu kurz 😉.

Und wie das manchmal an so Tagen ist: es war so schön, dass ich mich viel länger dort aufgehalten habe, als eigentlich geplant. Und das lag vor allem daran, dass ich von der offiziellen Eröffnung am Mittag bis zum Abbau am Abend viele Menschen getroffen und inspirierende Gespräche geführt habe: sowohl in Arbeits-, Politik-, Grünen- als auch privaten Zusammenhägen. 

Ein Highlight war das Wiedersehen mit der Erzieherin aus der Kita meiner beiden großen Töchter 🫶, was wir gleich im Fotoautomaten festhielten. 

Danke an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben und anderen Bürger*innen und mir ihre Zeit geschenkt haben. Und, natürlich, happy birthday, lieber Rhein-Erft-Kreis ❤️

#50jahrerek #rheinerftkreis #bergheimfeiert #einkreiszehnstädteeinfest #unserallerrevier #bergheim #rek
    🌿Spaziergang am Gillbach mit @katharinajanetta 🌿Spaziergang am Gillbach mit @katharinajanetta 🚶‍♀️

Der Gillbach ist mehr als nur ein kleines Gewässer – er ist Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere, prägt den Wasserkreislauf der Region und macht Rommerskirchen zu der bekannten „Gillbachgemeinde". Doch dieser wertvolle Bach ist bedroht: Seine ursprüngliche Quelle fiel bereits dem Tagebau zum Opfer, heute wird er mit Kühlwasser aus einem Kohlekraftwerk gespeist. Mit dem anstehenden Kohleausstieg stellt sich die Frage: Wie können wir den Gillbach und seine Bedeutung für unsere Region erhalten? 💧

Genau darüber möchten wir mit Euch ins Gespräch kommen! ✨

Am kommenden Mittwoch, 3.9., um 16 Uhr starten wir am Bahnhof in Eckum unseren Spaziergang entlang des Gillbachs bis zur Gillbachschenke in Butzheim.

👉 Gemeinsam wollen wir Ideen sammeln, Perspektiven austauschen und überlegen, wie wir unseren Lebensraum nachhaltig gestalten können: Lasst uns über die Zukunft des Gillbachs, den Schutz unserer Gewässer im Strukturwandel und viele weitere Themen, die uns bewegen, ins Gespräch kommen. Bei kühlen Getränken lassen wir den Abend in entspannter Runde bis ca. 21 Uhr ausklingen.

📷 Das schöne Bild ist übrigens letztes Jahr entstanden, als wir im Rahmen der Sommertour der AG Umwelt die geplante Rheinwassertransportleitung entlanggeradelt sind und auch einen Stop am Gillbach hatten. Fotocredits: @smnvdl

#gillbach #gewässerschutz #umweltschutz #unserallervier
#tagebau #lebensraum #klimaschutz #klimakrise
    Rückblick: Wenn 2048 die Welt von der Klimakrise Rückblick: Wenn 2048 die Welt von der Klimakrise geprägt ist, auch in Deutschland lebende Menschen Klimaflüchtlinge werden, Klimawandelleugner eine größere Lobby haben als die Wissenschaft und ehemalige Umweltaktivisten sich nach Jahren in der Dystopie wieder begegnen... 

..dann sind wir mitten in der Lesung  von Veronika Schenk angekommen📖

Die Grünen Düren haben vor zwei Wochen zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen: die Autorin Veronika Schenk hat aus ihrem Roman „Im Schatten der Erde" vorgelesen. Bei bestem Wetter und in wunderbarer Runde haben wir gemeinsam die Atmosphäre im Parkside-Restaurant im Holzenbenpark genossen, der Lesung gelauscht...und im Anschluss entstanden noch viele gute Gespräche, trotz des nicht leichten Themas.

📖 In ihrem Roman entwirft Veronika Schenk ein bedrückendes  Zukunftsszenario: Was, wenn wir den Kampf gegen die Klimakrise verlieren? Zwischen politischem Stillstand, Fake News und dem Wettlauf um fossile Ressourcen blickt die Protagonistin Rebecca Lund zurück auf ihre Jugend und die Frage, ob eine Klimawende noch möglich ist. Lest doch unbedingt mal rein!

Danke an alle, die dabei waren und vor allem danke an die Dürener Grünen. Das war ein Abend voller Literatur, Austausch und Inspiration! 🌍✨

#grünedüren #düren #veronikaschenk #imschattendererde #klimakrise #klimaschutz #umweltschutz
    Auf Instagram folgen
  • Click here to display content from Spotify.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

    „Spotify Embed: Folge 1: Der Blick zurück und nach vorne. Antje Grothus & Gregor Kaiser“ direkt öffnen
  • Social Media

    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • Grüne Hürth

    Grüne Kerpen

    Grüne Frechen

  • Grüne Rhein-Erft-Kreis

    Grüne Kreis Düren

    Grüne NRW

  • Datenschutz

    Impressum

    Archiv

     

  • Pressemitteilungen

    Pressefotos

    Pressespiegel

     

  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Böll Stiftung

Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

↑