Ich möchte Sie und euch hiermit ganz herzlich zu einer Veranstaltung in Kerpen-Buir einladen, bei der meine Gäste und ich zu den aktuellen Entwicklungen um den Tagebau Hambach informieren und zum offenen Austausch einladen:
Am Freitag, den 20. September 2024, widmen wir uns unter dem Motto „Tacheles.Träume.Tagebau – Was passiert vor den Toren Buirs“ den aktuellen Entwicklungen am Tagebau Hambach. Ich konnte dazu u.a. Viktor Haase (Staatssekretär im Umweltministerium), Dirk Jansen (BUND NRW) und Susanne Harke-Schmidt (Heimatfreunde Kerpen) als Referierende gewinnen, ebenso ist eine Vertretung der Gemeinde Merzenich für das erhaltene Dorf Bürgewald (ehem. Morschenich) angefragt. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr mit einem Gallery Walk, mit dem sich verschiedene Akteure und Initiativen aus der Region vorstellen und zum Gespräch einladen, bevor wir ab 18 Uhr in eine offene Podiumsdiskussion starten. Das Ganze findet im evangelischen Gemeindehaus in Kerpen-Buir statt.
Denn am Tagebau Hambach ist einiges in Bewegung: Das Dorf Morschenich wird unter dem neuen Namen Bürgewald zum Ort der Zukunft, der Hambacher Wald soll in öffentliches Eigentum überführt und in einen revierweiten Biotopverbund integriert werden. Dieser wird aber durch verschiedene Sand- und Kiesabgrabungen zwischen Buir und dem Tagebau Hambach gefährdet. In Manheim (alt), wo RWE die riesige Manheimer ‚Bucht‘ plant, wohnen immer noch Landwirte. Gleichzeitig soll die dortige Kirche soll ein besonderer Ort am Hambach-Loop werden, auch im Rahmen der Internationale Bau- und Technologieausstellung (IBTA) soll dieser Ort genutzt werden.
All diese und weitere Entwicklungen im räumlichen Vorfeld des Tagebaus Hambach prägen meine parlamentarische Arbeit im NRW-Landtag genauso wie das Engagement vieler Initiativen, Personen und Projekte. Auch die Landesregierung treibt an vielen Punkten Entwicklungen voran – Gründe genug also, um sich gemeinsam über die aktuellen Prozesse auszutauschen!
Um die Planung zu erleichtern, möchte ich Sie bitten, sich via E-Mail bei daniel.hofinger@landtag.nrw.de zu der Veranstaltung anzumelden – aber natürlich können Sie auch spontan vorbeikommen!
Weitere Informationen und aktuelle Updates zu diesem und anderen Terminen finden Sie auch auf meinem Instagram-Kanal @antjegrothus.
Verwandte Artikel
PM: Giftiges Wasser aus dem Burgfeyer Stollen wird endlich gereinigt
Aus dem ehemaligen Bleibergwerk strömen pro Jahr über 50 Tonnen Schwermetalle aus – der Veybach in Mechernich (Eifel) ist damit einer der am stärksten belastetsten Gewässer Deutschlands. Jetzt soll das Wasser endlich gereinigt werden!
Weiterlesen »
Mit Ambition und Ambivalenz – Meine Halbzeitbilanz
Zur Hälfte der fünfjährigen Wahlperiode, ist es für mich Zeit, eine ausführlichere Bilanz zu ziehen: Was konnten wir erreichen? Welche Prozesse liegen hinter uns, welche laufen und welche zeichnen sich für die kommenden zweieinhalb Jahre ab?
Weiterlesen »
Konferenz für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften am 28.6.2024 im Landtag NRW
Gemeinwohlorientiertes Wirtschaften beschreibt für uns die Vielzahl der wirtschaftspolitischen und ökonomischen Ansätze, die darauf abzielen, dass wirtschaftliche Aktivitäten einem guten Leben für alle Menschen im Rahmen der planetaren Grenzen dienen, heute…
Weiterlesen »