Auch wenn die öffentliche Aufmerksamkeit für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Ahr- und Erfttal abnimmt, geht der Wiederaufbau vor Ort weiter. Bei meinen Besuchen der Anwohner*innen und Aktiven in Erftstadt wurde mir immer wieder deutlich gemacht, dass sie wir sie weiterhin nicht alleine lassen dürfen. Zur Adventszeit habe ich daher einer Bitte:
Schenken wir den Flutopfern auch weiterhin unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Im letzten Jahr habe ich bei meinen Weihnachtsgrüßen das Bürgerforum Blessem-Frauenthal vorgestellt. Aus einer Materialgarage heraus unterstützen die Aktiven dort Flutopfer.

In diesem Jahr durfte ich das Baustoffspendenlager NRW in Erftstadt kennenlernen. Dort kümmert sich ein engagiertes Team ehrenamtlich darum, Flutbetroffenen mit Material und Sachspenden und einem offenen Ohr für Sorgen und Nöte weiterzuhelfen.
Hier werden weiterhin Spenden benötigt.
Deshalb lege ich meiner diesjährigen Weihnachtspost diesen Hinweis bei und würde mich freuen, wenn auch ihr ihn ausdruckt und euren Briefen beilegt.
Verwandte Artikel
Der Reviervertrag 2.0
Stärken umsetzen, Leerstellen füllen Warum ist der Reviervertrag relevant? Der Reviervertrag aus dem Jahr 2019 und der heute veröffentlichte Reviervertrag 2.0. regeln die Zusammenarbeit zwischen der Landesregierung (Ministerien) und den…
Weiterlesen »
Wie das gelbe X ins Rheinland kam
Letzte Woche habe ich unseren Fraktionsweihnachtsbaum mit einer Weihnachtskugel mit einem gelben x geschmückt. Da immer wieder Fragen dazu aufkommen, was es eigentlich mit diesem Symbol auf sich hat und wofür es steht, habe ich hier gern nochmal den Text, den ich dazu im Januar 2020 auf meiner Seite „Hambachfrau“ veröffentlichte, aufgeschrieben.
Weiterlesen »
Zwischen „ja, aber“ und „nein, obwohl“ – mein Zwischenfazit zur Eckpunktevereinbarung Kohleausstieg 2030
In diesem Beitrag ziehe ich eine Zwischenbilanz zu einigen wesentlichen Aspekten der Vereinbarung zum Kohleausstieg 2030 und der Umplanung am Tagebau Garzweiler, sowie der angekündigten Abbaggerung Lützeraths.
Weiterlesen »