Auch wenn die öffentliche Aufmerksamkeit für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Ahr- und Erfttal abnimmt, geht der Wiederaufbau vor Ort weiter. Bei meinen Besuchen der Anwohner*innen und Aktiven in Erftstadt wurde mir immer wieder deutlich gemacht, dass sie wir sie weiterhin nicht alleine lassen dürfen. Zur Adventszeit habe ich daher einer Bitte:
Schenken wir den Flutopfern auch weiterhin unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Im letzten Jahr habe ich bei meinen Weihnachtsgrüßen das Bürgerforum Blessem-Frauenthal vorgestellt. Aus einer Materialgarage heraus unterstützen die Aktiven dort Flutopfer.

In diesem Jahr durfte ich das Baustoffspendenlager NRW in Erftstadt kennenlernen. Dort kümmert sich ein engagiertes Team ehrenamtlich darum, Flutbetroffenen mit Material und Sachspenden und einem offenen Ohr für Sorgen und Nöte weiterzuhelfen.
Hier werden weiterhin Spenden benötigt.
Deshalb lege ich meiner diesjährigen Weihnachtspost diesen Hinweis bei und würde mich freuen, wenn auch ihr ihn ausdruckt und euren Briefen beilegt.
Verwandte Artikel
PM: Rekultivierung im Rheinischen Revier – Landtags-Gutachten bezweifelt Rechtmäßigkeit von Enteignung einer bewohnten Hofstelle zur Massengewinnung
Ein heute veröffentlichtes unabhängiges Rechtsgutachten bezweifelt, dass Enteignungen von bewohnten Hofstellen im Rheinischen Reviers den Betroffenen zuzumuten sind. „Es ist völlig aus der Zeit gefallen, heute noch Menschen ihre Felder oder gar ihr Haus für den Tagebau wegzunehmen“, so Antje Grothus.
Weiterlesen »
Neues Gutachten: Enteignungen am Tagebau Hambach rechtlich unsicher
Ein neues Landtags-Gutachten zeigt, dass RWEs Pläne für Enteignungen und Zwangsumsiedlungen von Landwirten am Tagebau Hambach auf große rechtliche Hürden stoßen.
Weiterlesen »
Das Manheimer Loch – RWE-Kiesabbau statt nachhaltiger Strukturwandel?
Ein neues RWE-Megaprojekt gefährdet den Hambacher Wald: Statt für Kohle möchte RWE nun für auf einer Fläche von etwa 850 Fußballfeldern den Tagebau für das Abbaggern von Sand und Kies erweitern. Dieses Manheimer Loch gefährdet den ökologischen Erhalt des Hambacher Waldes und steht im Widerspruch zur Leitentscheidung 2021 und planerischen Zielen.
Weiterlesen »