24. August 2022: Diskussionsabend „Gemeinwohlorientierte Wirtschaftsförderung und nachhaltiger Strukturwandel“

Angesichts der großen transformativen Aufgaben des Strukturwandels bietet die sogenannte Wirtschaftsförderung 4.0 eine Möglichkeit, Wirtschaft neu zu denken, regionale Resilienz zu fördern und bisher nicht beachtete Wirtschaftstätigkeiten in die lokale Wirtschaftspolitik einzubeziehen. Ich freue mich sehr, in Kooperation mit dem Grünen Forum Frechen zwei ausgewiesene Experten zu diesem Thema für einen Diskussionsabend einladen zu dürfen!

Am Mittwoch, den 24. August, von 19.00 – 20.30 Uhr spreche ich mit Hans Haake und Joachim Strauß darüber, welche Impulse die kommunale und regionale Wirtschaftsförderung für den Strukturwandel leisten kann. Hierzu beleuchtet Herr Haake vom Wuppertal Institut für Klima, Energie und Umwelt unterschiedliche Zielvorstellungen wirtschaftlichen Handelns und erörtert, wie eine zielgerichtete Wirtschaftsförderung den komplexen Strukturwandel im Rheinischen Revier nachhaltig gestalten kann. Herr Strauß berichtet in seinem Impuls aus der Praxis der Wirtschaftsförderung Bornheim, welche zertifiziert gemeinwohlorientiert handelt und hierfür auch externen Audits unterliegt. Anschließend werden wir gemeinsam und auch mit dem Publikum der Frage nachgehen, welche Schritte in der Region und im Landesparlament notwendig sind, um die Förderung des Strukturwandels nach transparenten, sozialen und ökologischen Kriterien aufzustellen.

Datum: 24. August 2022
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Clubraum Stadtsaal Frechen, Kolpingplatz 1, 50226 Frechen
Eintritt frei! 

Weitere Informationen zur Arbeit des Wuppertal Instituts bezüglich Wirtschaftsförderung 4.0 gibt es hier, Hintergründe zur Wirtschaftsförderung in Bornheim hier. Ich freue mich auf Euer und Ihr Interesse und eine spannende Diskussion!

Verwandte Artikel